Du bist zwischen 13 und 17 Jahre alt und möchtest internationale Bekanntschaften machen? Dann ist TriNat4Friends genau das Richtige für dich! Egal, ob du von Hallo Kinder kommst oder nicht, du bist herzlich willkommen!
2022 : St Barthélemy (Frankreich)
2021 : Beeskow (Deutschland)
2019 : Kamen (Deutschland)
2018 : Montreuil-Juigné (Frankreich)
2017 : Sulecin (Polen)
2015 : Kamen (Deutschland)
Geplant für 2022:
Montreuil-Juigné ist Gastgeber und die Vorbereitungen haben begonnen! Wir hoffen, dass wir ein Vorbereitungstreffen mit unseren Partnern organisieren können, um dieses gemeinsame Projekt mit Unterstützung des OFAJ besser zu organisieren. Der Aufenthalt der Jugendlichen ist für den 23. bis 30. Juli geplant.
Der Verlauf der bisherigen Treffen :
2021 – Beeskow:
Die Jugendlichen wurden gemeinsam zwischen Franzosen und Deutschen untergebracht, sie hatten die Möglichkeit, die Stadt Berlin zu entdecken, an Spielen sowie künstlerischen Workshops (Graffiti, Tanz…) teilzunehmen. Auch Kajakfahren und ein Lagerfeuer standen auf dem Programm. In Blossin, in der Nähe von Beeskow, gab es nur 3 Städte, so dass die Polen nicht mitreisen konnten, aber die Atmosphäre war genauso herzlich. Es gab lustige Sprachaktivitäten sowie Kanufahren auf einem See, Klettern, einen Besuch in Berlin, Spieleabende und einen multikulturellen Abend mit kulinarischen Spezialitäten aus jeder Stadt, die von den Teilnehmern zubereitet wurden.
2020 –
Leider musste der Austausch aufgrund der Pandemie auf Oktober 2021 verschoben werden.
Der Beginn des Abenteuers TriNat4Friends:
Um dieses Projekt realisieren zu können, kooperierten wir mit dem Jugendraum für Jugendkontakt und berufliche Kompetenzen. Die Idee nahm nach einem Kontakt mit dem Bürgermeister der brandenburgischen Partnerstadt Beeskow, die bereits Erfahrungen mit Sulecin in Polen für internationale Jugendbegegnungen hatte, Gestalt an. Der erste Austausch fand 2014 im Jugendtreff in Beeskow mit jungen Menschen aus Kamen, Sulecin, Montreuil-Juigné und Beeskow statt.
Das Projekt wird durch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFGW) unterstützt.