Die Idee eines europäischen Jugendseminars hat den Twinning-Ausschuß begeistert, der folgende Veranstaltung vorschlug: ein Seminar, um in unseren Städten Ideen von Null Abfall zu entwickeln. Es wird in Zusammenarbeit mit dem Ausschuss und dem Jugendraum organisiert, mit dreitägigem Austausch, Debatten, Besuchen und vor allem DIY-Workshops (do it yourself). Er musste aus Zeitgründen zunächst auf 2021 verschoben werden, ist aber für Oktober 2022 vorgesehen. Dennoch gab es einen Tag Zero Dechet in einer Videokonferenz mit einer Gruppe von Kamen: Rennen und Kochen möglichst wenig Zero Dechet, Workshops BeeWrap und Tawashi, Cosmetic (Peeling mit Kaffeesatz).
Das Projekt wird vom OFAJ unterstützt.
Seminar Europa
Anläßlich der Wahlen zum Europäischen Parlament und im Rahmen eines Projektaufrufs der Region Nordrhein-Westfalen veranstaltete der Partnerschaftsausschuß ein Seminar rund um die Europäische Union.
Das Ziel besteht darin, junge Menschen aus ihren Partnerstädten zusammenzubringen, um sie für die europäische Idee zu sensibilisieren, sie über die Funktionsweise der Europäischen Union zu informieren und sie zu Botschaftern der europäischen Idee in ihren Städten zu machen. Jugendliche aus Ängelholm, Schweden, Sulecin, Polen, Kamen, Unkel, Deutschland (Rheinland-Pfalz) und Montreuil-Juigné tauschten, diskutierten und lernten mit spielerischen Aktivitäten über die Europäische Union. Das Seminar wurde von der Friedrich-Ebert-Stiftung und dem Städtepartnerschaftsdienst der Stadt Kamen organisiert. Die letzte Aufgabe bestand darin, eine Vision von „Europa in der Zukunft“ zu präsentieren.