Wir sind 19 aktive, ehrenamtliche Mitglieder. Unser Verein erreicht etwa 300 Personen, von denen 50 bis 60 aus den umliegenden Gemeinden kommen. Es handelt sich um einen stadtnahen Verein, also um eine Städtepartnerschaft. Die vom Verein durchgeführten Aktivitäten beruhen auf freiwilligen Helfern in Partnerschaft mit den städtischen Diensten, die uns die Räume und die technische Ausrüstung vermieten. Der Verein finanziert sich durch einen jährlichen städtischen Zuschuss, durch eventuelle Einnahmen aus Aktivitäten und durch Förderanträge, die vom DFJW (Deutsch-Französisches Jugendwerk) und dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds ausgezahlt wurden.